Technikphasen + Videos - Drehstoßtechnik

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Technikphasen + Videos

Technikphasen

1. Phase
Aus der Startposition wird meistens eine Auftaktbewegung entgegen der eigentlichen Drehrichtung ausgeführt, um den Weg des Andrehens zu verlängern.

2.Phase
In dieser Zweibeinstützphase wird der Drehimpuls des Gesamtsystems (Athlet+Kugel) erzeugt. Die Geschwindigkeit wird durch die Fähigkeiten und technischen Fertigkeiten des Athleten limitiert, sie sollte aber möglichst hoch sein.


Die entsprechenden Zahlen für die einzelnen Phasen tauchen im Video in den Pausen vor den jeweiligen Technikabschnitten am oberen Bildrand etwa 4 Sekunden lang auf.
3. Phase
In dieser Phase besteht das Hauptziel das rechte Bein stark, mit Hilfe der im Oberkörper vorhandenen Rotationsenergie zu beschleunigen und dadurch die Position des Sprintschrittes zu erreichen. In dieser Position sollte die Schulterachse noch im rechten Winkel zur Stoßrichtung stehen - kein frühes Eindrehen der Schulterachse

Sprintschritt

von oben
von der Seite
4. Phase
Hier besteht das Hauptziel eine individuell optimale Verwringung zwischen Ober- und Unterkörper zu erlangen. Diese Phase endet kurz vor dem ersten Bodenkontakt des linken Fußes (Umkehrpunkt). Optimalfall: Linker Unterschenkel und linker Unterarm stehen parallel zueinander (siehe Bild).

optimale Verwringung

von oben

von der Seite
5. Phase
Die vorhandene Verwringung wird aktiv aufgelößt. Es beginnt noch in der Einbeinstützphase mit dem aktiven herausschlagen des linken Armes. Dadurch wird der frühzeitige Einsatz des Stoßarmes hinausgezögert. Der linke Fuß wird aktiv zu Boden gebracht und reagiert gemeinsam mit dem rechten Fuß sprungartig nach oben.


Bei Setzen links

von oben

von der Seite
6. Phase
Erst wenn die Schulderachse in Stoßrichtung zeigt, kann der Einsatz des Stoßarmes beginnen (lößen der Kugel vom Hals). Wenn der Ellenbogen des Stoßarmes etwa rechtwinklig steht, sollten beide Füße sich zur gleichen Zeit vom Boden lößen. Wenn die Kugel die Hand verlässt, sollten die Füße den größten Abstand zum Boden haben.

7. Phase
Das Abfangen und Gültigmachen des Stoßes wird durch langsames Abbremsen der noch vorhandenen Rotationsenergie und leichtes absenken des Körperschwerpunktes erleichtert.


Videos

Zurzeit gibt es drei erfolgreiche Varianten des Drehstoßes. Diese Varianten unterscheiden sich in folgenden Schwerpunkten:

  • Kraftvariante (sehr hohe Maximalkraftfähigkeiten ermöglichen große Weiten - geringe Streuung, nutzt aber die Möglichkeiten der Drehstoßtechnik nicht optimal)
  • Fitnessvariante (ermöglicht besonders hohe reaktive Leistungen - größere Streuung, nutzt die Möglichkeiten der Drehstoßtechnik relativ gut)
  • Technikvariante (ermöglicht große Weiten durch längeren Ausstoßweg - größere Streuung, nutzt die Möglichkeiten der Drehstoßtechnik oft optimal)

Alle Athleten müssen Kraft, Fitness und Technik trainieren. Die besonderen Möglichkeiten der einzelnen Kugelstoßer bestimmen die Schwerpunktvariante.


Technikvariante
T. Walsh

Fitnessvariante
T. Stanek

Kraftvariante
R. Crouser
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü